Aktuelles
Abschluss meiner ärztlichen Berufstätigkeit
Ab Oktober 2023 habe ich nach 45 Jahren im Beruf meine ärztliche berufliche Tätigkeit beendet.
Meine gefäßmedizinische Tätigkeit im Team von Preveo Dortmund hat Dr. Gregor Döppenschmidt als Nachfolger übernommen.
Sie können weiterhin Termine vereinbaren unter +49 231 999 550 68 oder buero@preveo-do.de
Bei allen meinen Patientinnen und Patienten möchte ich mich für die zahlreichen inhaltsreichen Begegnungen und die Wertschätzung bedanken.
Neue Homepage
MBSR-Kurs
Seit Anfang 2023 habe ich meine langjährige Tätigkeit als MBSR-Trainer beendet. Die Möglichkeit für eine persönliche Achtsamkeits-basierte Beratung bleibt. Näheres unter www.medizin-und-meditation.de . Zertifizierte MBSR-Kurse gibt es beim MBSR-Verband.
Neu im Blog
Keine Thrombose beim Meditieren
Stress als Unsicherheits- Beseitigungs-Programm
Einführung in die Meditation
Einführungskurs in die Buddhistische Stadtpraxis im Frühjahr 2024,
Schnuppertermin am 25.1.2024. Hier der Flyer.
Lymphödem
Als Lymphe bezeichnet man das Gewebs-Wasser in den Räumen zwischen den Zellen. Über spezielle, oft sehr feine Lymphbahnen wird das Gewebswasser aus den Beinen oder den Armen in Richtung Herz transportiert. Lymphknoten dienen dazu, im Gewebswasser schädliche Bestandteile, z.B. Bakterien, herauszufiltern.
Das Hauptsymptom des Lymphödems ist die chronische Schwellung, die zum Abend hin zunimmt. Ursachen dafür können sein:
- eine angeborene Schwäche des Lymphsystems (zu wenig Lymphgefäße)
- eine Überlastung des Lymphsystems (z.B. durch Herzschwäche, Venenleiden oder Übergewicht)
- eine Schädigung der Lymphbahnen z.B. durch Verletzungen oder Tumorleiden
Im Einzelfall ist eine sorgfältige Diagnostik erforderlich, um die Ursache der Beinschwellungen zu klären.
Als Behandlung hat sich vor allem die medizinische Lymphdrainage, Entstauungs-Gymnastik und konsequente Kompressions-Behandlung bewährt.
Hier erhalten Sie unser Patienten-Merkblatt
kostenlos zum Download