Aktuelles
Abschluss meiner ärztlichen Berufstätigkeit
Ab Oktober 2023 habe ich nach 45 Jahren im Beruf meine ärztliche berufliche Tätigkeit beendet.
Meine gefäßmedizinische Tätigkeit im Team von Preveo Dortmund hat Dr. Gregor Döppenschmidt als Nachfolger übernommen.
Sie können weiterhin Termine vereinbaren unter +49 231 999 550 68 oder buero@preveo-do.de
Bei allen meinen Patientinnen und Patienten möchte ich mich für die zahlreichen inhaltsreichen Begegnungen und die Wertschätzung bedanken.
Neue Homepage
MBSR-Kurs
Seit Anfang 2023 habe ich meine langjährige Tätigkeit als MBSR-Trainer beendet. Die Möglichkeit für eine persönliche Achtsamkeits-basierte Beratung bleibt. Näheres unter www.medizin-und-meditation.de . Zertifizierte MBSR-Kurse gibt es beim MBSR-Verband.
Neu im Blog
Keine Thrombose beim Meditieren
Stress als Unsicherheits- Beseitigungs-Programm
Einführung in die Meditation
Einführungskurs in die Buddhistische Stadtpraxis im Frühjahr 2024,
Schnuppertermin am 25.1.2024. Hier der Flyer.
Thrombose
Bei der Thrombose der Beinvenen entsteht ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer tiefen Beinvene.
Die Ursachen können z.B. sein
- eine zu geringe Blutzirkulation in den Venen (z.B. bei einer Ruhigstellung im Gips oder bei einer langen Flugreise)
- eine gesteigerte Blutgerinnung (z.B. bei einer angeborenen Gerinnungsneigung, durch eine Tumorerkrankung oder durch Stress)
- eine Läsion der Gefäßwand (z.B. nach einem Unfall oder durch Überlastung)
- eine oberflächliche Venenentzündung als Komplikation von Krampfadern, wobei die Venenentzündung auf die tiefen Venen übergreift
Jede unklare Beinschwellung – besonders bei Seitendifferenz der Beine – ist verdächtig auf Thrombose und sollte abgeklärt werden. Mit Ultraschall-Methoden ist eine rasche Abklärung mit großer Sicherheit möglich.
Die moderne Thrombose-Behandlung hat drei Säulen
- sofortige Gerinnungshemmung (erst Heparin, dann z.B. Marcumar)
- Kompressionsbehandlung
- dosiertes Gehen
Früher wurde bei einer Thrombose strenge Bettruhe verordnet. Man hatte die Befürchtung, durch das Gehen könnte ein Gerinnsel losgerissen werden und zur Lungenembolie werden. Inzwischen weiß man, dass normales Gehen ohne Risiko ist, den Abbau der Blutgerinnsel fördert und die Langzeit-Ergebnisse eher verbessert. In Dortmund wurde die ambulante Behandlung der Beinvenenthrombose in der Gefäßpraxis in der Leopoldstrasse (damals unter der Leitung von Dr. Koepchen) in Zusammenarbeit mit der Angiologischen Klinik der Städtischen Kliniken Dortmund (Prof. Angelkort) sorgfältig erarbeitet und ausgewertet.
Als Akut-Komplikation der Thrombose kann eine Lungenembolie entstehen. Dabei wird ein Blutgerinnsel aus der Beinvene in die Lunge verschleppt und kann zu akuten Beschwerden führen. Unter der Standard-Behandlung ist diese Komplikation zum Glück sehr selten.
Als Langzeit-Folge kann die Thrombose anhaltende Beinschwellungen mit späteren Hautschäden verursachen. Oft besteht die Notwendigkeit, lebenslang einen Kompressions-Strumpf zu tragen. Auch das Risiko für eine neue Thrombose ist deutlich erhöht.
Hier erhalten Sie unser Patienten-Merkblatt
kostenlos zum Download